Inhalt des Dokuments
Abschlussarbeiten
Am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie, Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin, werden regelmäßig Studierende gesucht, die zu einem Themenschwerpunkt in einem unserer aktuellen Forschungsprojekte eine empirische Abschluss-Arbeit (Diplom, Magister, Master) schreiben möchten.
Voraussetzung sind Interesse am empirischen Arbeiten, sicherer Umgang mit SPSS (fortgeschrittenes Niveau: Varianzanalyse, Regression, Mediationsanalyse etc.) und/oder auch mplus und Erfahrungen in der quantitativen Datenanalyse. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Aktuelle Forschungsprojekte und mögliche Abschlussarbeiten:
- GeMiS - Gender, Migration und Schule
Themenschwerpunkte: Interessensentwicklung, Mathematikunterricht, Geschlechterunterschiede, Migration
Datensatz vorhanden (2 Messzeitpunkte, N=370, Alter=13-17): Querschnitts- und/oder Längsschnittanalyse möglich, Haupt-, Realschulen und Gymnasien
Verantwortliche Ansprechperson: Dr. Rebecca Lazarides (rebecca.lazarides(at)tu-berlin.de)
- Cyberbullying, Empathie und Aggression
Zu folgenden Themenschwerpunkten können Forschungsfragen entwickelt werden: Aggression bei Kinder und Jugendlichen, Cyberbullying (Aggression über Internet und Mobiltelefon), Mediennutzung, Medienwirkung und Empathie.
Verantwortliche Ansprechperson: Dr. Jan Pfetsch (jan.pfetsch(at)tu-berlin.de)
- KELA - Kompetenzeinschätzung von Lehramtsstudierenden
Themenschwerpunkte: Bildungswissenschaftliche Kompetenzeinschätzung von Lehramtsstudierenden technischer Universitäten. Längsschnittstudie mit drei Messzeitpunkten. Datensatz vorhanden. Qualitative und quantitative Analysen möglich. Verantwortliche Ansprechpartnerin: Dr. Sonja Mohr (sonja.mohr(at)tu-berlin.de).
- Motivation und Berufswunsch - Motivationale Lernprozesse bei Mädchen und Jungen im MINT*-Bereich
Themenschwerpunkte: Motivationspsychologie, Geschlechtsspezifische Berufswünsche, MINT-Bereich, Unterricht, Familie
Datensatz: Fragebogenstudie (Querschnitt), Lernende 8.-12. Jgst., Integrierte Sekundarschulen, Gymnasien. Verantwortliche Ansprechperson: Dr. Rebecca Lazarides (rebecca.lazarides(at)tu-berlin.de)
* (MINT = Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Technik)
- LiP - angehende Lehrkräfte im Praktikum, Ausbildung von Lehrkräften
Themenschwerpunkt: Praktikumsevaluation
Datensatz: Online-Befragung (Querschnitt), angehende Lehrkräfte (1. FS B.A.).
Verantwortliche Ansprechpersonen: Dr. Rebecca Lazarides (rebecca.lazarides(at)tu-berlin.de) und Dr. Sonja Mohr (sonja.mohr(at)tu-berlin.de)
Weitere Themen möglich - Bitte zögern Sie nicht, uns zu schreiben!