Inhalt des Dokuments
Serviceangebote für Schulen, LehrerInnen, Eltern und weitere Interessierte
Die Mitglieder des Arbeitsgebiets Pädagogische Psychologie verfügen über ein breites Spektrum an Expertisen, die wir gerne in Form von Dienstleistungen verschiedenster Art für Schulen, LehrerInnen, Eltern, Interessengruppen und wissenschaftlich Tätige zur Verfügung stellen.
Schulungen und Weiterbildung für Personen in pädagogischen und psychologischen Tätigkeitsfeldern
- Beratung bei schulinternen Themen
- Beratung bei familienorientierten Themen
- Teilnahme an Podiumsdiskussionen
- Vorträge
- Beratung bei der Durchführung qualitativer und quantitativer Studien im sozialwissenschaftlichen Bereich
Vorträge, Schulungen und Beratung werden im breiten Spektrum der pädagogischen und psychologischen Themenbereiche angeboten. Eine Auswahl an möglichen Themengebieten:
- Fragen der Lehrerbildung
- Schulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Lehrer-Schüler-Verhältnis
- Intervention und Prävention (insbesondere Gewalt, Aggression und Problemverhalten)
- Weibliche Formen der Aggression, Mobbing/Bullying
- Kulturelle Identität und Migration
- Interessensentwicklung und Berufsorientierung (weiblicher) Jugendliche
- Mediennutzung in Kindheit und Jugend
- Cybermobbing (Aggression über Internet und Mobiltelefon)
- Familie und Erziehung, Geschwister, internationale Adoption
- Hochbegabte Kinder und Jugendliche
- Bilinguale Erziehung
Treten Sie mit uns in Kontakt! Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Sekretariat
TU BerlinPädagogische Psychologie
Institut für Erziehungswissenschaft
Fakultät I
Sekr. FH 5-1
Raum 510
Fraunhoferstr. 33-36
10587 Berlin
314-70689
sekretariat@paedpsy.tu-berlin.de