Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Lehre & Prüfungen
Prüfungsberechtigt für mündliche Prüfungen im Bereich der Pädagogischen Psychologie ist Prof. Dr. Anja Schultze-Krumbholz.
Liebe Studierende,
wir arbeiten gerade fieberhaft an der Umstellung auf Online-Lehre. Die folgenden Seminare werden im Sommersemester 2020 definitiv (über ISIS) angeboten:
"Methoden der Pädagogisch-psychologischen Diagnostik LbS", Katrin Lietz
"Methoden der Pädagogisch-psychologischen Diagnostik LISS", Prof. Anja Schultze-Krumbholz
"Grundlagen der Lern- und Motivationspsychologie LbS", Svenja Ohlemann
"Grundlagen der Lern- und Motivationspsychologie LISS", Svenja Ohlemann
"Quantitative Forschungsmethoden (SE) BA BiWi 2. Semester", Prof. Anja Schultze-Krumbholz
"Studienprojekt: Forschen und Evaluieren", Prof. Anja Schultze-Krumbholz
Sie werden sich demnächst über ISIS für diese Kurse anmelden können. Wir arbeiten derzeit daran, diese Kurse zu erstellen und bitten noch um ein wenig Geduld. Bitte schauen Sie regelmäßig nach, ob die Kurse schon zu finden sind.
Herzliche Grüße und auch unter diesen Umständen einen hoffentlich guten Semesterstart!
Das PädPsych-Team
Informationen und Beispiele zu Modulprüfungen
- Beispiel einer Gliederung zur muendlichen Pruefung MA Sprache und Kommunikation PDF, 469 KB
- Leitfaden Modulabschlusspruefungen Paed Psych Stand 2017 PDF, 455 KB
- MA BiWi 2 Beispiel einer Gliederung zur muendlichen Pruefung PDF, 53 KB
- MA BiWi 2 Organisation der Modulabschlussprüfung Stand 2017 PDF, 445 KB
- Ma BiWi 4 Organisation der Modulabschlusspruefung PDF, 324 KB
- MA EWI 1 Beispiel einer Gliederung zur muendlichen Pruefung PDF, 217 KB
- MA EWI 1 Infos zur Modulabschlusspruefung PDF, 2 MB
- MA EWi 1 Organisation der Modulabschlussprüfung Stand 2017 PDF, 162 KB
- Webseite Beurteilungskriterien Prüfungsleistung MA Bildungswissenschaft PDF, 274 KB
- Webseite Beurteilungskriterien Prüfungsleistung MA Lehramt 1 PDF, 218 KB
Informationen zu Haus- & Abschlussarbeiten
- Eidesstattliche Erklaerung PDF, 46 KB
- Gestaltung von Hausarbeiten PDF, 115 KB
- Infoblatt fuer Studierende zum Umgang mit Plagiaten PDF, 59 KB
- Kriterien zur Bewertung von Abschlussarbeiten Paed Psy PDF, 159 KB
- Richtlinien zur Manuskriptgestaltung DGPs PDF, 193 KB
Informationen zu Referaten und Präsentationen
- Bewertungskriterien von Referaten PDF, 193 KB
Wissenschaftliches Arbeiten - hilfreiche Links
- Literaturverwaltung und Wissensorganisation: http://www.citavi.com/
- Hinweise zur Strukturierung und Formatierung von wissenschaftlichen Arbeiten sowie Beispiele zur korrekten Angabe von Referenzen: http://www.apastyle.org/learn/tutorials/basics-tutorial.aspx
Sehr empfehlenswert sind:
- Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) (Hrsg.) (2016). Richtlinien zur Manuskriptgestaltung (4., überarbeitete und erweiterte Auflage, unter Mitarbeit von Jan Pfetsch). Göttingen: Hogrefe. ISBN: 9783801727635
-
American Psychological Association (2010). Publication manual of the American Psychological Association (6th ed.). Washington, DC: American Psychological Association.