Inhalt des Dokuments
FridA – Friends and Activities
Abstract
Soziale Zugehörigkeit und ein aktiver Lebensstil sind wichtige
Faktoren für eine gesunde sowohl geistige als auch körperliche
Entwicklung im Kindes- und Jugendalter. Einen Kontrast dazu bilden
Mädchen und Jungen, die angeben, ein schwaches soziales
Zugehörigkeitsgefühl und einen bewegungsarmen Lebensstil zu haben.
Diese Kinder und Jugendlichen berichten oftmals von geringer
psychosozialer Stärke (z.B. Neigung zu depressivem Verhalten), einem
schlechten Körperbild und anderen negativen Angewohnheiten (wie z.B.
ungesundem Essverhalten) (Smolak und Thomson, 2001). Trotz
vielfältiger Forschungsergebnisse auf diesem Gebiet, gibt es bisher
wenig Erkenntnis über einen eventuellen Zusammenhang dieser Faktoren
mit der schulischen Leistung des Kindes bzw. Jugendlichen. Der
Hauptfokus unseres Projektes liegt daher auf der Untersuchung der
Verbindung zwischen psychosozialen Faktoren (z.B. Einsamkeit, soziale
Inklusion/Exklusion, Beeinflussung durch Freunde und Gleichaltrige),
Aktivitäten, persönlichem Körperbild (mit besonderem Fokus auf
negativen Selbsteinschätzungen) und schulischer Anpassung im frühen
Jugendalter. Unser Hauptziel ist es, Risikofaktoren zu identifizieren,
welche Einfluss auf das Lernverhalten der Schüler haben und mithilfe
dieser Erkenntnisse vorbeugende Strategien zu entwickeln, die helfen
können, den Lernprozess zu verbessern und eine gesunde geistige und
körperliche Entwicklung des Schülers fördern.
Abstract (engl.)
Social integration and an active
lifestyle play an important part in the healthy psychological and
physical adjustment throughout childhood and adolescence. In contrast,
girls and boys who report of poor social integration and a sedative
life style often report of low psychosocial adjustment (e.g.,
depression), poor body image and other negative correlates (e.g.,
unhealthy eating habits) (Smolak & Thompson, 2001). However, there
is little evidence concerning these associations in relation to school
adjustment. The main focus of this collaborative study with Concordia
University in Motreal (Canada; Prof. Bukowskis) is to examine the
association between psychosocial adjustment (loneliness, alienation,
social inclusion/exclusion, peer pressure), activities, body image
(especially negative perceptions of oneself) and school adjustment
throughout early adolescence. The main goal is it to identify risk
factors (health as well as psycho-social related aspects), which
interfere with learning processes and to develop preventive and
interventive strategies in terms of health and psycho-social aspects
to optimize learning processes. more