Inhalt des Dokuments
zur Navigation
GeMiS - Gender, Migration und Schule
Abstract
Die Studie untersucht die Rolle individueller (Geschlecht; Migrationshintergrund) und sozialer Faktoren (Unterrichtsbedingungen; Familiäre Unterstützung) für die Fachinteressen von Acht- bis Zehntklässlern im Mathematikunterricht der Sekundarstufe. Zu wie Messzeitpunkten wurden Schülerdaten zu Leistung und Fachinteressen im Fach Mathematik, Unterrichtsmerkmalen und familiärer schulischer Unterstützung erfasst. Die bisherigen Ergebnisse des vom Europäischen Sozialfond geförderten Forschungsprojektes (Laufzeit: 2009-2011; ESF Projektnr: ESF-Nr.: 2009 000 789) zeigen, dass elterliche Wertschätzung des Faches Mathematik und Leistungserwartungen der Lehrkräfte eine zentrale Rolle für mathematische Fachinteressen Lernender spielen.
Projektverantwortung: Prof. Dr. Rebecca Lazarides