Inhalt des Dokuments
Interventionsmaßnahmen gegen Cyberbullying
Begleitstudie zur Reduktion von Cyberbullying durch Verbots- und Interventionsmaßnahmen in Experimental- und Kontrollgruppe.
Unterstützt durch das Wirtschaftsministerium (Ministère de l’Economie et du Commerce Extérieur, Luxembourg), in Kooperation mit Luxembourg Safer Internet (LuSI) und Service National de la Jeunesse (SNJ).
Leitung: Prof. Dr. Georges Steffgen, Université du Luxembourg
Ergebnisse
- Steffgen, G., Pfetsch, J., König, A., & Ewen, N. (2009). Interdire pour prévenier? Les effets de l’interdiction d’utiliser le téléphone mobile à l’école pour lutter contre le cyber-bullying. Une expérience au Luxembourg. La Revue française d’éducation comparé, 6, 185-206.
- Steffgen, G., König, A., & Pfetsch, J. (2009). Cyberbullying – zur Wirkung spezifischer Interventionsmaßnahmen. Befunde einer wissenschaftlichen Begleitstudie. Projektbericht. Luxembourg: Université du Luxembourg, INSIDE / AASC.
- Pfetsch, J., Steffgen, G. & König, A. (2009). Banning solves the problem!? – Effects of banning mobile phone use in schools on cyberbullying. Poster, ‘XIV. Workshop Aggression‘, 6.-8. November 2009, Freie Universität und Technische Universität Berlin.
Zeitraum: 2007-2009
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe