Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Lernen und Medien
Die vorliegende Studie untersucht Lernprozesse und Leistungen von Studierenden. Zentral ist dabei die Frage, ob negative Erfahrungen im Medienkontext (wie Beleidigungen, sozialer Ausschluss oder das Vorenthalten wichtiger Informationen) sich hinderlich auf Lernprozesse auswirken und falls ja, welche Coping-Strategien die Betroffenen zum Umgang mit diesen Erfahrungen wählen. Zusätzlich wird speziell die Wirkung sozialer Unterstützung als potentieller Schutzfaktor untersucht. Die Zusammenhänge von Medienerfahrungen und deren Auswirkungen auf Lernprozesse bei Studierenden sind bislang kaum untersucht und haben wichtige praktische Implikationen für die fachliche Unterstützung Studierender durch Dozierende oder Studienberatende.
Ansprechpartner: Dr. Jan Pfetsch