Inhalt des Dokuments
MINT- Studien- und Berufsorientierung - Lehrerfortbildung
Abstract
Um die Schülerinnen und Schüler in ihrer Ausbildungs- oder
Studienwahl zu unterstützen, sollen in einer speziell auf technische
Ausbildungsberufe und Studiengänge zugeschnittenen Fortbildung,
Kenntnisse über naturwissenschaftliche und technische Berufsfelder an
Lehrerinnen und Lehrer vermittelt werden. Unter anderem sollen
zunächst inhaltliche Informationen zu den Tätigkeiten und
Karriereoptionen in diesen Berufsfeldern aufgezeigt werden und anhand
des "Role-model Ansatzes" Karrierewege erfolgreicher
Absolventen unterschiedlicher MINT Studiengänge vorgestellt werden.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Fortbildungsmoduls ist es zudem über
die Notwendigkeit, besonders Schülerinnen und Schüler mit
Migrationshintergrund für diese Berufsfelder zu gewinnen, zu
sensibilisieren sowie Anregungen zu vermitteln, wie diese Zielgruppe
adäquat mit Hinblick auf die Wahl einer Ausbildung oder eines
Studiums im MINT Bereich informiert werden kann. In einem weiteren
Modul-Abschnitt soll über Ausbildungs- und Studiengänge bei der
Siemens AG sowie über Studiengänge an der Technischen Universität
Berlin und der Technischen Hochschule Berlin informiert werden.
Informationen zu Bewerbungsmodalitäten, Studienverläufen, möglichen
Ausbildungsabschlüssen sollen vorgestellt werden und so aufgearbeitet
werden, dass die entsprechenden Lehrpersonen, diese Informationen in
die Berufsorientierungsmodule ihres Unterrichts integrieren können.
Mit der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Initiatoren
dieser Maßnahme und den Schulen wird das Ziel verfolgt, ein
größeres Bewusstsein für die Ausbildungsmöglichkeiten am Standort
Berlin in Schulen zu entwickeln, Interesse bei den Schülerinnen und
Schülern zu wecken und letztendlich eine größere Transparenz sowie
Kontaktmöglichkeiten zu schaffen. Dieses soll es Schülerinnen und
Schülern, Eltern und Lehrkräften ermöglichen, sich besser über
einen Berufsweg im MINT Bereich zu informieren.
Die
Siemens AG, die TUB und die TFH treten in der beschriebenen
Fortbildung mit Lehrern in den Dialog um aufzuzeigen, welche
beruflichen Möglichkeiten sich im Natur- und
Technikwissenschaftlichen Bereichen bieten. Im Mittelpunkt stehen
inhaltliche Informationen über Ausbildungsgänge in diesen Bereichen
sowie Wissenswertes über Ablauf einer Bewerbung an der TUB, der TFH
oder der Siemens AG. Die Lehrkraft als Schlüsselperson kann die
erhaltenen Informationen in den Unterricht einfließen lassen und die
Informationen dadurch zielgerichtet an die Schülerinnen und Schüler
weitergeben. Als Teil der Fortbildung erhalten Lehrerinnen und Lehrer
sowohl Informationen zu diesen Berufswegen, als auch pädagogische und
didaktische Anregungen zur ansprechenden und zielgruppengerechten
Vermittlung der Inhalte. Schwerpunkt liegt hierbei auf einer
Aufarbeitung, die sowohl das Geschlecht, als auch den
Migrationshintergrund der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.
Diese gezielte Berufsorientierungsmaßnahme soll die persönliche
Entscheidungsfindung der Schülerinnen und Schüler erleichtern und
einen Beitrag zur Erhöhung des Studierenden- und Ausbildungsanteils
in den genannten MINT Bereichen darstellen. Die mehrtägige
Lehrerfortbildung wird gemeinsam von der Siemens AG, der TU Berlin und
der Technischen Hochschule organisiert und von Experten der drei
Einrichtungen durchgeführt. Die Fortbildung findet jeweils zu Beginn
des Schuljahres und zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres statt und
soll als anerkannte Lehrerfortbildung zertifiziert werden. Zunächst
sollen Schulen in Berlin und Brandenburg für die Fortbildung gewonnen
werden und direkte Ansprechpartner sowohl an den Schulen als auch an
der TUB, der TFH und der Siemens AG bestimmt werden. Ziel aller
Kooperationspartner ist es, das entstehende Netzwerk aus teilnehmenden
Schulen und Lehrkörpern systematisch zu erweitern.
Informationsblatt [1]
Projektverantwortung: Bettina Liedtke [2]
nstiges__Flyer_etc._/Siemens_Lehrerfortbildung_02.pdf