Inhalt des Dokuments
Abgeschlossene Projekte
- Bystander bei Cyber-Mobbing
- Bystander von Cyberbullying
- Digitaler Campus - Teilprojekt Methodisch-didaktisches Konzept
- Empathie, Medien und Cyber-Mobbing (CyberEmp)
- Family and Resilience Projekt
- Formen und Funktionen von Cyberbullying
- FridA - Friends and Activities
- GeMiS - Gender, Migration und Schule
- Interventionsmaßnahmen gegen Cyberbullying
- KELA - Kompetenzerleben von Lehramtsstudierenden an technischen Universitäten in Deutschland
- Lernen und Medien
- Lernortfinder - Immer auf dem richtigen Weg
- Mathe.Forscher Evaluation
- Medienbasierte Empathie
- MINT- Studien- und Berufsorientierung - Lehrerfortbildung
- Pilotstudie: GeMiS Modellschulprojekt
- Schulen im Gespräch - Öffentlichkeitsarbeit von Schulen
- Schüler lernen Zivilcourage!
- SoBeLe – Soziale Bedingungen des Lernens
- TCK - Third Culture Kids
- Demokratie lernen in Schulen: Tools im internationalen Schulkontext
- Digitaler Campus - Teilprojekt Methodisch-didaktisches Konzept
- Entwicklungsverbund "Recruiting, Assessment, Support"
- Entwicklung und Implementierung von E-Szenarien in der Lehrkräfteausbildung
- Fix-IT. Fixing IT for Women
- TU MINT - Strategien zur Nachwuchsförderung
- Umwelt B4
- WAS TUB - Warum studieren an der TU Berlin?
- WM-Studie 2017
- ZERA - Zurückweisungsempfindlichkeit und relationale Aggression als Determinanten schulischer Anspassunglichkeit
Abgeschlossene externe Projekte
- Analyse der Gründungskultur im deutschen Wissenschaftssystem.
- Brüche in wissenschaftlichen Karriereverläufen
- Diversität und Innovation
- Lernen und Lehren mit Medien und über Medien
- Aggressive traits in adolescents
- Learning & Decision Making as Predictors of the Development & Maintenance of Alcoholism
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe