Inhalt des Dokuments
Digitalisierung im beruflichen Lehramtsstudium (DiBeLe)
Von Lehrkräften wird erwartet, dass sie digitale Medien als Lernmedien und als Lerninhalt in ihren Unterricht integrieren und somit ihr professionelles Wissen ergänzen. Daher sollten Lehramtsstudierende ihre eigene Medienkompetenz und ihr Wissen über Digitalisierung bereits im Studium erweitern. Das geplante Projekt wird (1) Universitätsdozierende unterstützen, ihre hochschuldidaktischen Kompetenzen bezüglich Blended learning Anwendungen zu erweitern, (2) ein digitales Feedback-Tool für Praxisphasen entwickeln und validieren und (3) fachbezogenes Wissen von (Quereinstiegs-)Masterstudierenden durch Lernmanagementsysteme unterstützen. Dazu arbeiten wir mit Blended learning Szenarien, Werkzeugen zur Online-Zusammenarbeit, Virtual/Augmented Reality-Anwendungen, Erklärvideos und anderen digitalen Werkzeugen, die das Lernen über und mit Digitalisierung im Lehramtsstudium fördern, damit Lehramtsstudierende für die berufliche Schule der Zukunft gut vorbereitet sind.
Das Projekt DiBeLe wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Hier finden Sie eine Webseite zum Projekt.
Herzliche Einladung zu einer Workshop-Serie zur Mediendidaktik für Online- und Präsenzlehrveranstaltungen in der Lehrkräftebildung der TU Berlin!
Termin | Themen | |
---|---|---|
Di 16.02.21 14:00-16:00 Uhr | Seminare handlungsorientiert / problemorientiert gestalten mit Screencasts und Legevideos | Links und Folien |
Di 23.02.21 14:00-16:00 Uhr | Seminare handlungsorientiert / problemorientiert gestalten mit Podcasts und Interviews | Links und Folien |
Di 16.03.21 14:00-16:00 Uhr | Hybride Lehrveranstaltungen: Wie lassen sich Videokonferenzen und Präsenzveranstaltungen kombinieren? | Links und Folien |
Di 23.03.21 14:00-16:00 Uhr | Seminare kollaborativ und interaktiv gestalten mit Quiz-Tools und Abstimmungssystemen | Links und Folien |
Dozent: Christian Stoll, M.Ed. (Pädagogische Psychologie, Online-Lehre-Team ZEWK)
Überblick zur Workshop-Serie und Link zur Videokonferenz hier zum Download.
Teilprojekt | Leitung | Wissenschaftliche Mitarbeitende | Studentische Mitarbeitende |
---|---|---|---|
Innovationslabor Medienbildung | Dr. Anja Wipper | Christian Stoll | Ceylan Türkyilmaz |
Digitales Feedback-Tool | Dr. Diemut Ophardt | Christine Ladehoff | |
Q-Master Quest | PD Dr. Jan Pfetsch | N.N. | |
Gesamtprojekt | PD Dr. Jan Pfetsch |