Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Prof. Dr. Angela Ittel
angela.ittel(at)tu-berlin.de
Tel.: +4930 314 73209
Fax: +4930 314 73223
Raum: MAR 2.025
Die Fachgebietsleiterin Prof. Dr. Angela Ittel ist für die Zeit ihrer Tätigkeit als Vizepräsidentin für Strategische Entwicklung, Nachwuchs und Lehrkräftebildung von der Fachgebietsleitung beurlaubt.
Anmeldung für Fragen das Fachgebiet betreffend über das Sekretariat.
Curriculum Vitae
2005 | Freie Universität Berlin, Venia Legendi für Psychologie Thema: Gender, Friends, and Problem Behavior – The Ecology of Adolescent Socialization |
1991 - 1997 | University of California at Santa Cruz, USA Doctor of Philosophy (Ph.D.) in Psychologie Thema: Fighting with a best friend. Adolescents’ perceptions of conflicts with best friends University of California at Santa Cruz, USA Master of Sciences (M.S.) in Psychologie Thema: The socialization of responsibility in the context of chores |
1988 - 1991 | Florida International University, USA Bachelor of Arts (B.A.) in Psychologie Thema: The relationship between communicative style and performance in socio-moral discourse |
1987 - 1988 | Miami Dade Community College, Miami, Florida, USA Associate Arts Degree (A.A.) |
1975 - 1986 | Dreikönigsgymnasium, Köln Abitur |
Beruflicher Werdegang
seit 04/2014 | Vizepräsidentin der TU Berlin |
seit 2008 | Professur für Pädagogische Psychologie, Institut für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Berlin |
2007 - 2008 | Vertretung der Professur (C4) „Sozialisation und Erziehung“, Institut für Pädagogik, Universität der Bundeswehr München |
2005 - 2007 | Vertretung der Professur Pädagogische Psychologie (C3), Institut für Erziehungswissenschaft, Technische Universität Berlin |
2000 - 2008 | Wissenschaftliche Assistentin (C1), Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft, Prof. Dr. Hans Merkens, Freie Universität Berlin |
1999 - 2000 | Wissenschaftliche Assistentin (C1), Professur für Empirische Sozialforschung und Sozialisationsforschung, Prof. Dr. Klaus Boehnke, Technische Universität Chemnitz |
1999 - 2004 | Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Berliner Akademie für Psychotherapie (BAP) |
1997 - 1999 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie, Prof. Dr. Rainer Silbereisen, Friedrich-Schiller-Universität, Jena |
1994 - 1997 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Lothar Krappmann, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin |
1991 - 1997 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Margarita Azmitia, Prof. Dr. Catherine Cooper und Prof. Dr. Eugene Garcia, University of California at Santa Cruz, USA |
1992 - 1996 | Dozentin, University of California at Santa Cruz, USA |
1989 - 1991 | Studentische Mitarbeiterin und Leiterin der Forschergruppe bei Prof. Dr. William M. Kurtines, Florida International University, Miami, USA |
Ämter und Mitgliedschaften
Universitär | |
---|---|
seit 2014 | Mitglied des Institutsrats der School of Education (SETUB) (ehemals Gemeinsame Kommission für Lehrerbildung) |
seit 2014 | Vorsitz der Plattform für die Umsetzung der Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards (PUG) |
seit 2013 | Mitglied des Erweiterten Akademischen Senats |
seit 2013 | Mitglied des Akademischen Senats |
2013 - 2014 | Forschungsdekanin, Fakultät I Geisteswissenschaften |
2012 - 2014 | Vorsitzende des Beirats der Zentralen Frauenbeauftragten |
2011 - 2014 | Mitglied des Beirats der Zentralen Frauenbeauftragten |
seit 2009 | Mitglied des Fakultätsrats, Fakultät I Geisteswissenschaften |
seit 2008 | Wissenschaftliche Leitung der schulischen Nachwuchsarbeit |
seit 2008 | Mitglied des Institutsrats, Institut für Erziehungswissenschaft |
seit 2008 | Mitglied der Gemeinsamen Kommission für Lehrerbildung |
Außeruniversitär | |
seit 2013 | Leitung Nationales Netzwerk für schulische Nachwuchstarbeit, MINT |
seit 2013 | Wissenschaftlicher Beirat “Schülerforschungszentrum Berlin” |
seit 2006 | Nationale Repräsentantin der European Association for Research on Adolescence |
seit 2010 | Herausgeberin International Journal of Developmental Science, IOS Press, Amsterdam |
2006 - 2010 | Herausgeberin European Journal of Developmental Science, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen |
seit 2005 | Herausgeberin des Jahrbuchs Jugendforschung, VHS-Verlag, Wiesbaden, www.jahrbuch-jugendforschung.de |
seit 2005 | Repräsentantin der Internationalen Kommission der Society for Research on Adolescence |
seit 2004 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Journal of Youth and Adolescence |
Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
Zeit | Tätigkeit |
---|---|
2010 - | Mitglied Expertengremium des Bundesinnenministers Dr. Thomas de Maizière zum Thema „gesellschaftlicher Zusammenhalt und Prävention". |
2008 - | 2008- Mitglied des Fachbereichsrats Fakultät I Gesellschaftwissenschaft, Technische Universität Berlin |
2005 - | Mitglied der Internationalen Kommission der Society for Research on Adolescence |
2005 - 2008 | Mitglied des Marie Schlei Komitees - Freie Universität Berlin |
2002 - 2007 | Mitglied des Fachbereichsrats Erziehungswissenschaft & Psychologie, Freie Universität Berlin |
2001 - 2007 | Mitglied des Promotionsauschuss, Freie Universität Berlin |
Projektleitungen
Seit 1997 Leitung verschiedener langfristiger Forschungs- und Evaluationsprojekte mit
- Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (mehrfach),
- des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF),
- der Alexander-von-Humboldt-Stiftung,
- der Jacobs Foundation (mehrfach),
- des Europäischen Sozialfonds (ESF),
- DAAD
- Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (mehrfach)
- Telekomstiftung
Externe Gutachterin für
- Sex Roles
- European Journal of Developmental Psychology
- Diskurs- Kindheits und Jugendforschung
- Zeitschrift für Sozialisation und Erziehung
- Journal of Developmental Psychology
- Journal of Research on Adolescence
- Journal of Research on Early Adolescence
- Journal of Youth & Adolescence
- International Journal of Behavioral Development
- Journal of Applied Social Psychology
- Journal of Self and Identity
- Journal of Adolescence
- Journal of Political Psychology
- Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Jacobs Foundation
Downloadbereich
Der Downloadbereich befindet sich auf den Seiten von ISIS: http://www.isis.tu-berlin.de