Inhalt des Dokuments
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Hochschuldidaktik / Fachdidaktik der Elektro-, Informations- und Medientechnik
- Digitale Unterrichtsmedien / online und computergestützte Lehr- Lernarrangements
- Einsatz von Virtual und Augmented Reality-Systeme in der beruflichen Bildung und der Hochschullehre
- Soziale Ungleichheit im Bildungssystem / Klassismus
Aktuelles Forschungsprojekt
Digitalisierung im beruflichen Lehramtsstudium (DiBeLe): Teilprojekt Innovationslabor Lehrkräftebildung (Digitalization in Vocational Teacher Training: Innovation Laboratory Teacher Training)
Curriculum Vitae
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
seit 09/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Digitalisierung im beruflichen Lehramtsstudium, Fachgebiet Pädagogische Psychologie, Technische Universität Berlin (Research assistant, Digitalization in Vocational Teacher Training) |
08/2019 - 12/202 | Beschäftigter mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung, Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive (QIO) – School of Education, Technische Universität Berlin (Employee with completed scientific university education) |
06/2016 – 06/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Qualitätsoffensive Lehrkräftebildung TUB-Teaching – Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtungen Elektro-, Fahrzeug-,Informations-, Medien- und Metalltechnik, Technische Universität Berlin (Research assistant) |
2009 - 2016 | Studium Elektrotechnik und Sozialkunde auf Lehramt an der Technischen Universität Berlin und der Freien Universität Berlin (studied electrical engineering and social studies for vocational education) |
Publikationen
Stoll, C. & Kiehne, B. (2021, eingreicht): Habitussensible Lehre? Bourdieu und Lernbiografie in der Lehrkompetenzentwicklung nutzen. die hochschullehre
Stoll, C. & Schütte, F. (2020, in Druck): Praxisorientierte Lehrkräftebildung am Beispiel des Lehr-Lern-Labors Elektrotechnik der TU Berlin. In Pfetsch, J. & Stellmacher, A. (Hg.): Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium, Waxmann Verlag GmbH
Schütte, F. & Stoll, C. (2020): More Teamteaching - Less Microteaching! Videographie: ein Medium zur Lehrkräfte-Professionalisierung? Erschienen In
Hauenschild, K.; Schmidt-Thieme, B.; Wolff, D. & Zourelidis, S. (Ed.): Videografie in der Lehrer*innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potenziale, Universitätsverlag Hildesheim, 2020
Stoll, C. & Schroeder, F. (2019): Das Lehr-Lern-Labor Elektrotechnik der TU Berlin : Die Atari-Punk-Konsole als Handlungsprodukt eines Lehr-Lern-Labors für die Lehramtsausbildung der Beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik. DepositOnce (TU Berlin), http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-8540
Stoll, C. (2019): Virtual Reality und Augmented Reality: Aktuelle Entwicklungen und deren Einsatz in Industrie, Handwerk und der beruflichen Bildung. In: Bildung und Beruf: Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung E.V., S. 166 - 172
Stoll, C. (2018): Web-Apps im berufsfachlichen Unterricht: Entwicklung der Medienkompetenz angehender Lehrkräfte im Lehr-Lern-Labor. In Vollmer, T.; Jaschke, S.; Hartmann, M. & Mahrin, B. (Hg.): Gewerblich-technische Berufsbildung und Digitalisierung: Praxiszugänge -- Unterricht und Beruflichkeit, Berufsbildung, Arbeit und Innovation, wbv Media GmbH & Co. KG, S. 173 - 186
Mahrin, B.; Pfetsch, J. & Stoll, C. (2018): Mobiles Lernen im Handwerk. In de Witt, C. & Gloerfeld, C. (Hg.): Handbuch Mobile Learning, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 943 - 970
Stoll, C. (2017): Forschendes Lernen im Lehr-Lern-Labor – digitale Medien im berufsfachlichen Unterricht. In Neuber, N.; Paravicini, W. & Stein, M. (Hg.): Forschendes Lernen - The Wider View, WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 301 - 305
Stoll, C. (2016): Virtual Reality als medientechnische und fachdidaktische Herausforderung der gewerblich-technischen Berufsbildung. In Jaschke, S.; Schwenger, U. & Thomas, V. (Hg.): Digitale Vernetzung der Facharbeit, W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, S. 155 - 173
Mitgliedschaften in akademischen Gesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) -- German Educational Research Association (GERA)
Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer und Ehemaligen der Freien Universität Berlin e.V.