Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Jerusha Klein
Tel.: +4930 314 73133
Raum: FH 523
Achtung: Zur Zeit bin ich nicht persönlich oder telefonisch im Büro erreichbar, bitte melden Sie sich bei Fragen per E-Mail.
Forschungsschwerpunkt
Berufliche Orientierung als Schulentwicklungsaufgabe, Entwicklung, Einsatz und Evaluation von Instrumenten schulischer Berufsorientierung, Individualisierung schulischer Berufs- und Studienorientierung
Aktuelles Forschungsprojekt
StepUp! Individuelle Berufswahlkompetenz stärken.
Das Ziel der Studie StepUp! ist eine wissenschaftliche Datengrundlage zu schaffen, um alle Jugendlichen in ihrer Berufs- und Studienorientierung (BSO) zielgruppendifferenziert und damit nachhaltig in ihrer Berufslaufbahn individuell zu fördern. Die Studie soll dazu beitragen, die Berufs- und Studienorientierung in Deutschland zielgerichteter, zielgruppenspezifischer und damit wirksamer zu machen.
Die Herkunft einer Person und ihr erfolgreicher Übergang von der Schule in eine Ausbildung bzw. in ein Studium stehen in engem Zusammenhang. Dadurch entsteht eine schwer auszugleichende Chancenungleichheit. Benachteiligt sind dabei Jugendliche aus Familien mit geringen finanziellen Möglichkeiten, mit Migrationshintergrund bzw. Jugendliche, deren Eltern selbst nur über eine geringe Schulbildung verfügen und wenig Kenntnisse des deutschen Schul- und Übergangssystems haben.
Jugendliche brauchen auf ihrem Weg zur ersten Berufs- und Studienwahl unterschiedliche Angebote, um ideal gefördert zu werden und um damit auch die bestehende Ungleichheit zu reduzieren. Schulen brauchen daher mehr Transparenz, welche BSO-Maßnahmen für die Berufs- und Studienorientierung ihrer Lernenden förderlich sind.
Die vier Teilziele von StepUp!:
1) Untersuchung berufswahlbezogener Entwicklung
2) Untersuchung von Einflussfaktoren
3) Analyse der BSO-Maßnahmen
4) Effektanalyse der BSO-Maßnahmen nach Zielgruppen
Curriculum Vitae
Seit 07/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Universität Berlin |
10/2017 – 07/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) der Johannes Gutenberg- Universität Mainz, Bereich interne Akkreditierung |
04/2017 – 09/2017 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für angewandte Forschung und Internationale Beziehungen der Katholischen Hochschule Mainz im Projekt „OPEN Interkulturelle Öffnung in der Pflegeberatung“ |
03/2017 | Masterabschluss zum Thema: Kritische Betrachtung des universitären Wandels im Hinblick auf Liberalisierung und Beschleunigung |
04/2016 – 03/2017 | Studentische Beschäftigte am Institut für angewandte Forschung und Internationale Beziehungen der Katholischen Hochschule Mainz im Projekt „OPEN Interkulturelle Öffnung in der Pflegeberatung“ |
04/2015 – 03/2017 | Masterstudium der Erziehungswissenschaften an der Johannes Gutenberg- Universität Mainz |
06/2015 | Bachelorabschluss zum Thema:Politische Impulse zur Implementierung lebenslangen Lernens an Hochschulen |
03/2013 – 05/2014 | Studentische Beschäftigte an der Humboldt Universität zu Berlin im Projekt: "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen- Wissenschaftliche Begleitung" |
03/2012 – 02/2013 | Studentische Beschäftigte bei der Humboldt Innovation GmbH im Projekt „Head-Opening Higher Education to Adults“ |
10/2010 – 06/2015 | Bachelorstudium der Erziehungswissenschaften und Philosophie Humboldt Universität zu Berlin |
Publikationen
Driesel-Lange, K., Ohlemann, S., Klein, J. (2020). Berufswahlkompetenz. Wie Schulentwicklung Schulen dazu verhilft. Lernende Schule, 90. Friedrich Verlag, Hannover.
Vorträge
Klein, J., Kahner, K. (2020). Diversität in Führungs- und Arbeitsstilen: Theoretische Reflexionen und empirische Erkenntnisse zu Gelingensfaktoren schulischer Berufsorientierung. Online-Vortrag innerhalb der Jahrestagung der DGfE Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP), Osnabrück.
Driesel-Lange, K., Ohlemann, S., Klein, J. (2020). Konzipierung, Gestaltung und Umsetzung berufsorientierender Angebote - Ein Wissenschafts-Praxis-Transfer. Online-Vortrag innerhalb der Jahrestagung der DGfE Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP), Osnabrück.
Ohlemann, S., Klein, J., & Driesel-Lange, K. (2020). Voraussetzungen der Förderung individueller beruflicher Entwicklung an Schulen. Online-Vortrag innerhalb der Jahrestagung der DGfE Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP), Osnabrück.
Ohlemann, S., Klein, J., & Driesel-Lange, K. (2019). Voraussetzungen der Förderung individueller beruflicher Entwicklung an Schulen: Ein holistisches Entwicklungsmodell zur bedarfsorientierten Förderung beruflicher Orientierung. Paper presented at the AG BFN Forum "Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung – Stand und Herausforderungen”, Münster.
Klein, J., Ohlemann, S., & Driesel-Lange, K. (2019). Adolescents in one-parent-families: A previously unnoticed group in inclusive career education?. Paper presented at the 43rd International Conference IAEVG, Bratislava.
Klein, J., Ohlemann, S., & Driesel-Lange, K. (2019). Berufliche Entwicklung von Kindern Alleinerziehender. Paper presented at the 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE (AEPF), Münster.