Inhalt des Dokuments
Kilian-Kristoph Schumann
Tel.: +4930 314 73135
Raum: FH 523
Achtung: Zur Zeit bin ich nicht persönlich oder telefonisch im Büro erreichbar, bitte melden Sie sich bei Fragen per E-Mail.
Forschungsschwerpunkt
Untersuchung der Berufswahlkompetenzen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II (Projekt: StepUp!).
Aktuelles Forschungsprojekt
StepUp! Individuelle Berufswahlkompetenz stärken.
Das Ziel der Studie StepUp! ist eine wissenschaftliche Datengrundlage zu schaffen, um alle Jugendlichen in ihrer Berufs- und Studienorientierung (BSO) zielgruppendifferenziert und damit nachhaltig in ihrer Berufslaufbahn individuell zu fördern. Die Studie soll dazu beitragen, die Berufs- und Studienorientierung in Deutschland zielgerichteter, zielgruppenspezifischer und damit wirksamer zu machen.
Die Herkunft einer Person und ihr erfolgreicher Übergang von der Schule in eine Ausbildung bzw. in ein Studium stehen in engem Zusammenhang. Dadurch entsteht eine schwer auszugleichende Chancenungleichheit. Benachteiligt sind dabei Jugendliche aus Familien mit geringen finanziellen Möglichkeiten, mit Migrationshintergrund bzw. Jugendliche, deren Eltern selbst nur über eine geringe Schulbildung verfügen und wenig Kenntnisse des deutschen Schul- und Übergangssystems haben.
Jugendliche brauchen auf ihrem Weg zur ersten Berufs- und Studienwahl unterschiedliche Angebote, um ideal gefördert zu werden und um damit auch die bestehende Ungleichheit zu reduzieren. Schulen brauchen daher mehr Transparenz, welche BSO-Maßnahmen für die Berufs- und Studienorientierung ihrer Lernenden förderlich sind.
Die vier Teilziele von StepUp!:
1) Untersuchung berufswahlbezogener Entwicklung
2) Untersuchung von Einflussfaktoren
3) Analyse der BSO-Maßnahmen
4) Effektanalyse der BSO-Maßnahmen nach Zielgruppen
Curriculum Vitae
Seit 08/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität Berlin |
07/2019 | Master of Education, Thema der Masterarbeit: CoSH in Berlin – Darstellung einer Methode zur Erhöhung der Auswertungsobjektivität eines diagnostischen Tests |
09/2018 – 07/2019 | Studentischer Mitarbeiter der Technischen Universität Berlin |
10/1016 – 07/2019 | Masterstudium (Kernfach: Physik, Zweitfach: Mathematik) an der Humboldt-Universität zu Berlin |
12/1016 | Bachelor of Science, Thema der Bachelorarbeit: QKD via BB84 – Rekonstruktion und Optimierung eines Versuchs für das Fortgeschrittenenpraktikum |
01/2014 – 02/2018 | Studentischer Mitarbeiter in der Physikdidaktik der Humboldt-Universität zu Berlin |
10/2012 – 03/2017 | Bachelorstudium (Kernfach: Physik, Zweitfach: Mathematik) an der Humboldt-Universität zu Berlin |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe